autark, zuverlässig und umweltschonen
Autarke Wärmepumpen
maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse
Unsere Lösungen
Unsere Wärmepumpe – entstanden aus den Wünschen der Kunden
Im Zuge der Energiewende wollten wir keine Lösung „von oben“ entwickeln. Stattdessen haben wir einen ungewöhnlichen Weg gewählt:
Wir haben Menschen gefragt – und genau zugehört.
In einer groß angelegten Umfrage unter Privatpersonen, Verantwortlichen in öffentlichen Gebäuden sowie Fachleuten aus Hotellerie und Gesundheitswesen haben wir sieben zentrale Bedenken identifiziert, die viele vom Umstieg auf eine Wärmepumpe abhalten.
Diese Fragen haben wir nicht ignoriert, sondern als Grundlage genommen, um unsere Technologie genau darauf abzustimmen.
Gemeinsam mit führenden Experten aus fünf Ländern – Deutschland, UK, Indian, China und den USA – haben wir diese Herausforderungen detailliert analysiert und innovative Lösungen entwickelt. Das Ergebnis ist eine Wärmepumpe, die sich nicht nur technisch abhebt, sondern genau das bietet, was die Menschen wirklich brauchen.
Unser Anspruch: Technik, die zu den realen Bedürfnissen passt – nicht umgekehrt.
7 zentrale Kundenfragen – und unsere konkreten Antworten
1. Wie funktioniert eine Wärmepumpe bei sehr kalten Temperaturen wie -10 °C oder -20 °C?
Unsere Wärmepumpe wurde für extreme Bedingungen entwickelt. Selbst bei -25 °C Außentemperatur arbeitet sie effizient. Wer möchte, kann zusätzlich eine vorhandene Gas- oder Ölheizung im Hybridsystem nutzen – die Wärmepumpe schaltet sich je nach Außentemperatur automatisch oder manuell zu.
2. Muss ich mein Haus umbauen und eine Fußbodenheizung installieren?
Nein. Unsere Hochtemperatur-Wärmepumpen erreichen bis zu 90 °C Vorlauftemperatur. Das bedeutet: keine Fußbodenheizung nötig, keine Umbaukosten – Ihre bestehenden Heizkörper können einfach weiterverwendet werden.
3. Wie kann ein öffentliches Gebäude auf Wärmepumpe umstellen – ohne große Umbauten?
Mit unseren maßgeschneiderten Radiatorlösungen können öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Verwaltungsgebäude effizient heizen und kühlen – ganz ohne bauliche Veränderungen. Jede Einheit ist per Smartphone steuerbar.
4. Können Hotels oder Kliniken hygienisch sicheres Warmwasser bekommen?
Unsere Systeme liefern zuverlässig Temperaturen zwischen 75 °C und 90 °C – ideal für sensible Bereiche mit hohen Anforderungen an Trink- und Nutzwasserhygiene wie Hotels, Altenheime oder Krankenhäuser.
5. Gibt es Wärmepumpen, die Solarenergie wirklich effektiv nutzen?
Ja. Unsere Geräte integrieren sowohl Solarstrom als auch Solarthermie. Dadurch erreichen öffentliche Gebäude wie Schulen oder Ämter bis zu 90 % Autarkie – Einfamilienhäuser etwa 60 % oder mehr, je nach Nutzung. Heizen im Winter, kühlen im Sommer – nachhaltig und effizient.
6. Wie stabil ist das Unternehmen hinter der Technik?
Wir verwenden ausschließlich Komponenten von bewährten Herstellern wie Copeland, Panasonic und Wilo. Das steht für Qualität und Langlebigkeit. Zusätzlich bieten wir fünf Jahre Garantie – weit mehr als der Branchendurchschnitt.
7. Was kostet die Wartung – und wie erfahre ich die echte Leistung?
Wir stehen für Transparenz: Unsere Kunden erhalten echte Daten zur Leistung – etwa den COP (Wirkungsgrad) bei unterschiedlichsten Temperaturen. Auch bei -25 °C bieten unsere Geräte hohe Effizienz. Wartungskosten und Energieeinsparung werden nachvollziehbar dargestellt – damit Sie von Anfang an wissen, woran Sie sind.
*Diese Wärmepumpe wurde nicht auf dem Papier entworfen – sondern im Dialog mit Menschen.
Sie ist unsere Antwort auf das, was Kundinnen und Kunden wirklich wollen.*








Photovoltaikintegration
Die C1H Pre Hochtemperatur-Wärmepumpe ist mit
einem integrierten Smart-Grid-Modul ausgestattet,
das eine nahtlose Verbindung zu PVT-Paneelen
ermöglicht. Dies erlaubt die kombinierte Nutzung
von Photovoltaik (PV)-Strom und Strom aus dem
städtischen Netz, ohne dass zusätzliche
Wechselrichter oder Batterien erforderlich sind. Das
System priorisiert die Nutzung von PV-Strom und
ergänzt automatisch mit Strom aus dem städtischen
Netz, wenn die PV-Versorgung nicht ausreicht. Das
Verhältnis zwischen PV- und Netzstrom wird
automatisch von 0-100% angepasst, basierend auf
der Anzahl der installierten PVT-Paneele, der
Sonneneinstrahlung und der Tageszeit. Diese
Funktion sorgt für eine optimale Energienutzung,
steigert die Effizienz und Nachhaltigkeit und
reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz.
Kombiniert die Nutzung von
Photovoltaik (PV)-Strom und Strom aus
dem städtischen Netz, mit einer
automatischen Anpassung des
Leistungsverhältnisses
Autarke Berechnung & Amortisation
C 1 H Pro
Amortisation-Autarkemodule: 8–9 Jahre
C1 H Pro Amortisation: 18–20 Jahre
Our team
Our strength lies in our individuality. Set up by Esther Bryce, the team strives to bring in the best talent in various fields, from architecture to interior design and sales.
Esther Bryce
Founder


Esther Bryce
Founder


Esther Bryce
Founder


Esther Bryce
Founder
Kontakt
Vallo Green Technology GmbH
Europaplatz 3-11
44579 Castrop-Rauxel
Email: thomas@vallomed.com
Tel: 02305-44550
Produkte
© 2025. All rights reserved.
Impressum
Vallo Green Technology GmbH
Europaplatz 3-11
44579 Castrop-Rauxel
Verantwotlich: Thomas Vallomtharayil
HRB-
Amtsgericht:
USt.ID: